Texte für gemeinnützige Organsationen (DE + EN) | Podcast-Moderation und Sprachaufnahmen (DE + US + FR) | Formate: Wirkungs- und Jahresberichte, Blog-Artikel, Interviews, Storytelling-Kampagnen, Website-Texte, Broschüren + PR-Material, Skripte für Audio-Produktionen | Fokusthemen: Biodiversität, Bildung, erneuerbare Energien, Wirkungsmessung
Für Klima- und Bienenvielfalt – Kommunale Förderungen für grüne Fassaden
Begrünte Fassaden sehen nicht nur toll aus – sie sind auch Klimakünstler! Viele Kommunen stellen daher Fördermittel für die grünen Wände bereit.
Teil 2/4 einer LinkedIn-Reihe für Stadtbienen zu Fördermitteln für Biodiversitätsmaßnahmen an Unternehmensstandorten.
Bestäuber aufs Dach einladen – und dafür Fördermittel nutzen!
Gründächer spielen eine entscheidende Rolle bei der Klimaanpassung und dem Artenschutz in der Stadt. Viele Kommunen haben das erkannt und fördern Dachbegrünung finanziell.
Teil 1/4 einer LinkedIn-Reihe für Stadtbienen zu Fördermitteln für Biodiversitätsmaßnahmen an Unternehmensstandorten.
Naturnahe Außenanlagen für Immobilien & Bienen: mehr Biodiversität, mehr Lebensqualität
Die Frage, wie Wohnungsunternehmen zu einer nachhaltigen Quartiersentwicklung beitragen können, wird immer drängender, vor allem im städtischen Raum. Die strukturreichen Lebensräume der Wilden Wiese sind ein kleiner, aber bedeutender Schritt für mehr Artenvielfalt im Quartier.
Förderprogramme für mehr Biodiversität auf Firmengeländen
Der Bund und viele Kommunen stellen Unternehmen Fördermittel für Investitionen in ihre Firmengelände und -gebäude bereit. Für Unternehmen, die diese Möglichkeiten nutzen wollen, bedeutet das eine dreifache Chance: Sie können nicht nur Verantwortung für die lokalen Ökosysteme übernehmen, sondern auch ihre Position an einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Markt stärken und die neuen regulatorischen Anforderungen erfüllen.
ArbeiterKind.de Jahresbericht 2023
Redaktion des 83-seitigen Jahresberichts für ArbeiterKind.de anlässlich des 15. Jubiläums, inklusive Konzepterweiterung, Interviewführung und Abstimmung mit Design-Agentur.
Seit 15 Jahren begleitet die ArbeiterKind.de-Community Nicht-Akademikerkinder vor, in und nach dem Studium. Mit einem starken Netzwerk aus Tausenden Ehrenamtlichen und zahlreichen Angeboten sind wir da, um Fragen zu beantworten, Orientierung zu bieten und Mut zu machen.
Ergebnisbasierte Förderprogramme mit WebMo verwalten: Erfahrungen aus dem Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Interview mit Hauke Diederich, Projektleiter im Stuttgarter Klimainnovationsfonds, über die Nutzung der Software WebMo für deren ergebnisbasiertes Förderprogramm, in deutscher und englischer Version
Produktseite Wilde Wiese
Subpage-Text für die Produktseite "Wilde Wiese - Biodiversität & Klimaanpassung im urbanen Raum", in enger Zusammenarbeit mit dem Bee2B-Team der Stadtbienen und der Design-Agentur StudioGOOD
Produktseite Bienen im Unternehmen
Subpage-Text für die Produktseite "Bienen im Unternehmen - Ihr ökologisches CSR-Projekt mit Stadtbienen" in enger Zusammenarbeit mit dem Bee2B-Team der Stadtbienen und der Design-Agentur StudioGOOD
Produkt-Broschüre: Software WebMo
Text und Design-Entwurf für eine 18-seitige Produkt-Broschüre über die Monitoring-Software WebMo
Stadtbienen Wirkungsberichte 2023 + 2022
Beim Stadtbienen Wirkungsbericht 2023 habe ich das Lektorat übernommen und viele Texte beigesteuert. Den Wirkungsbericht von 2022 habe ich ebenfalls lektoriert.
Biodiversität in der Praxis: Naturnahe Grünflächen mit der Wilden Wiese in der Mercedes-Benz-Niederlassung Berlin
Wie kann Biodiversitätsschutz für Unternehmen in der Praxis aussehen? Die Wilde Wiese hat hierauf eine Antwort: Die naturnahe Umgestaltung von Grünflächen ist ein wichtiger Hebel für die lokale Artenvielfalt.
Risiko Biodiversitätsverlust: 3 Gründe, weshalb Unternehmen jetzt handeln sollten
Unternehmen sind durch schwindende Biodiversität erheblichen Risiken ausgesetzt. Diese gehen weit über die operative Ebene und die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen hinaus und können regulatorischer oder rechtlicher Natur sein, die Reputation und den Wettbewerb betreffen. Drei dieser Risiken haben wir genauer unter die Lupe genommen und dabei auch einige Chancen identifiziert.
“Fast wie ein kleiner Urlaub” – Einblicke in unsere Imkerkurse
In unseren Imkerkursen sind alle willkommen: ambitionierte Hobby-Imkerinnen ebenso wie Bienenliebhaber ohne eigene Völker. Die ehemaligen Kursteilnehmer:innen Viola, Fabian, Frauke und Anna berichten uns, was nach einem Jahr mit den Stadtbienen aus ihrer Faszination für die Bienen geworden ist.
“Honig ist kein Brotaufstrich, sondern ein Wunder der Natur”
Ulrich Beckmann hat sich auf die bienenfreundliche Imkerei mit minimaler Intervention spezialisiert. Seit 2015 verkauft er Presshonig aus Postbrutwaben – eine Seltenheit unter den professionellen Imkern. Wir sprachen mit ihm über seinen Weg zur Warré-Imkerei und Honig als Luxuslebensmittel.
Länderübergreifendes Monitoring in der Friedensförderung - Das CPS-WebMo von AGIAMONDO
Interview mit AGIAMONDO über deren Nutzung der Monitoring-Software WebMo im Zivilen Friedensdienst.